Training mit Schwert und Stock

Das Kenjutsu und Jojutsu Training mit dem Holzschwert (jap. bokken) und dem Holzstab (jap. jō) ist ein elementarer Teil für das Verständnis der Funktionalität der Aikidotechniken. Hierbei orientieren wir uns im Schwerttraining an der Kashima Shin Ryu, einer jahrhundertealten, traditionellen Schwertschule Japans. Der Holzstab, ursprünglich ein Wanderstab, findet im Aikido ebenso einen festen Platz, durch seine multifunktionale Anwendbarkeit.
Neben den festgelegten Bewegungsformen (jap. kata) gibt es Einzelübungen (jap. suburi) und auch offene Partnerübungen. In beiden Disziplinen kommen auch Aikidotechniken für die Entwaffnung (tachi dori, jō dori) zur Anwendung. Auf YouTube findest du jeweils ein Beispiel für shihō nage und kote gaeshi in Form eines kurzen Videos.
